Das Sustainable Development Goal 15 setzt sich zum Ziel, Landökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und ihre nachhaltige Nutzung zu fördern. Dabei nehmen unsere Wälder und deren nachhaltige Bewirtschaftung eine besonders wichtige Rolle ein. Wälder sind Wasserspeicher, sichern Artenvielfalt und liefern die natürliche und nachwachsende Ressource Holz. Unseren Wäldern als zentralen Kohlenstoffsenken kommt eine essenzielle Funktion im Klimaschutz zu. Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist die Voraussetzung, um Holz als klimafreundlichen Werkstoff nutzen zu können, jetzt und in Zukunft.

Logo SDG 15 - Leben an Land

Gut zu wissen

Moosbedeckter Wald mit vielen Bäumen

International anerkannter Standard

Unsere Holzlieferkette kann nach ISO 38200 als durch Dritte verifiziert ausgewiesen werden. Wir erfüllen damit in der EGGER Gruppe alle gesetzlichen Anforderungen zur Legalität und Transparenz des eingesetzten Holzes.

Zwei Personen im Wald

Kontrollmaßnahmen durch unabhängige Dritte

Die EGGER Gruppe bezieht bevorzugt, wo immer verfügbar, Holz aus zertifizierten Wäldern als Nachweis der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Dazu zählen wir FSC®- und PEFC-zertifizierte Quellen. (FSC® C017963 und PEFC/06-38-171)

Mitarbeitender vor Rundholzstapel

Wir nutzen Holz mehrstufig

In Sägewerken wird aus hochwertigem Rundholz Schnittholz erzeugt. Für unsere Holzwerkstoffe veredeln wir hingegen Holzsortimente wie Sägenebenprodukte, nicht sägefähiges Industrie-, Durchforstungs- und Recyclingholz zu hochwertigen Produkten. Damit sorgen wir dafür, dass diese wertvollen Ressourcen nicht einfach energetisch genutzt und verbrannt werden.

Hände mit Hackschnitzel

Wir nutzen Ressourcen verantwortungsvoll

Wir setzen auf den Einsatz von Holz aus der Kreislaufwirtschaft. Inzwischen stammen 65 % unseres gruppenweit eingesetzten Holzes in unseren Holzwerkstoffen aus Recycling oder Nebenprodukten der Sägeindustrie. Der Rest des Holzes stammt selbstverständlich aus nachhaltiger Waldwirtschaft.

Unser Bekenntnis

Die EGGER Gruppe ist vehementer Befürworter und Förderer einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald ist der beste Kohlenstoffspeicher und trägt erheblich zum Klimaschutz bei. Wir stellen sicher, dass unser eingesetztes Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung und legalen Quellen stammt. Es ist für uns selbstverständlich, Gesetze einzuhalten. Wir setzen zusätzlich Kontrollmaßnahmen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Bei illegalem Holzeinschlag gibt es bei EGGER eine Nulltoleranzpolitik.

  • Im Rahmen unseres EGGER Sorgfaltspflichtsystems (Due Diligence System) stellen wir die Einhaltung der gesetzlichen und sozialen Standards in unseren Lieferketten sicher: Unser Sorgfaltspflichtsystem wurde mit internen und externen Experten entwickelt. Es basiert auf dem ISO 38200 Standard für die Lieferkette von Holz und holzbasierten Produkten. Dieser regelt die Weitergabe von Informationen entlang der gesamten Produktkette von Holz und Holzprodukten.
  • Unser Sorgfaltspflichtsystem ist nach den bekannten Lieferkettenstandards zertifiziert.
  • Mindestens jährliche interne und externe Audits stellen die Einhaltung der ISO 38200 sicher. In Rumänien wird unser Standort jährlich extern auditiert.
  • Als Unternehmen, das Holz einkauft und keine eigenen Waldvorkommen besitzt, hat EGGER meist keinen direkten Einfluss auf die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Daher führen wir Risikobewertungen für jeden Lieferanten und, wenn erforderlich, zusätzlich strenge Kontrollen in der vorgelagerten Lieferkette für das Holz bis zum Wald durch.
  • Wir verweigern die Annahme von Lieferungen, deren Dokumente unvollständig sind oder die Herkunft des Holzes ungewiss ist.
  • Wir schonen Klima und natürliche Ressourcen durch den möglichst regionalen Einkauf in unmittelbarer Werksnähe.
  • Wir beschaffen unser Holz vorrangig über direkte Geschäftsbeziehungen und vermeiden Händlerstrukturen. Das macht den Gesamtprozess transparent.
  • Wir beziehen entsprechend der Verfügbarkeit bevorzugt Holz aus zertifizierten Wäldern. Wir setzen dabei auf die bekannten Zertifizierungssysteme für nachhaltige Waldbewirtschaftung FSC® und PEFC.
  • Unsere Herstellererklärung zu den Holzherkünften legt die Holzherkunft offen und zeigt den Anteil zertifizierten Holzes nach Produktgruppe und Lieferwerk (nach ISO 38200 berechnet und überwacht).

Weitere Informationen finden Sie in unserem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht.

Maßnahmen und Fortschritt

Jeder Schritt zählt! Wir setzen uns mit Nachdruck für eine nachhaltige Waldwirtschaft ein. Damit unsere wertvollste Ressource, das Holz, nachhaltig beschafft und verwendet wird, setzen wir laufend Maßnahmen.

Downloads