Sonnenstrahlen fallen auf ein Werk in einer grüner Wiese bei Sonnenuntergang

Das Sustainable Development Goal 9 ist darauf ausgerichtet, eine widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen. Es adressiert einerseits die ökonomische Sphäre der Nachhaltigkeit. Andererseits sind insbesondere eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Infrastruktur, Forschung und Entwicklung sowie Innovation Treiber für eine nachhaltige Zukunft.

Logo SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

Gut zu wissen

Bild eines Hochregallagers mit Holzspanplatten

Am Stand der Technik

Die EGGER Gruppe investiert stetig grosse Summen in die eigene industrielle Basis. Im letzten Geschäftsjahr haben wir gruppenweit 569 Mio. EUR in Erhaltung und Wachstum investiert.

Zwei Mitarbeiter führen Prüfarbeiten im EGGER Werk durch 

Etablierte internationale Normen

Wir setzen zertifizierbare, international anerkannte Normen und Managementsysteme für Umwelt-, Energie-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement ein. Ausserdem wollen wir stetig mehr Werke extern zertifizieren lassen.

Automatisierter Roboter führt Arbeiten durch

Kontinuierliche Verbesserung

Wir arbeiten daran, unseren hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad weiter auszubauen. So können wir jegliche Umweltbeeinträchtigungen auf ein Minimum reduzieren.

Unser Bekenntnis

Die EGGER Gruppe trägt als produzierendes Unternehmen grosse Verantwortung. Wir investieren stetig in unsere Werke und stellen eine effektive und nachhaltige Produktion sicher. So möchten wir unserer Rolle als technologischem Vorreiter in der Branche weiter gerecht werden.

  • Unser Anspruch sind stabile, dem Stand der Technik entsprechende Produktionsprozesse.
  • Wir beschäftigen uns gezielt mit technologiegetriebenen Innovationsfeldern und arbeiten laufend an der Optimierung der ressourcenschonenden Produktion unserer Holzwerkstoffe.
  • Dazu zählen vielerlei Aspekte wie Energiereduktion, Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung, Emissionsreduktion, Wasserverbrauch oder umweltfreundliche Logistik.
  • Wir streben integrierte Standorte für Rohstoffe, Energie und unsere strategischen Produktgruppen an. So sorgen wir für kurze Wege, unterstützt durch unsere einheitlichen, digitalisierten Prozesse.
  • An unseren Produktionsstätten bringen wir Technologie am Stand der Technik zum Einsatz, wie etwa moderne Abwasser-, Lärmschutz- und Luftreinhaltungssysteme sowie moderne Feuerungsanlagen und Antriebsmaschinen.
  • Wir nutzen klar Vorteile von Automatisierung, Digitalisierung und neuen Technologien wie KI.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht.

Massnahmen und Fortschritt

Jeder Schritt zählt! Wir wollen saubere und umweltfreundliche Technologien und Industrieprozesse nutzen. Dabei möchten wir auch künftig noch besser werden. Diese Massnahmen konnten wir zuletzt umsetzen.