Das dominante Element von Atüln ist das große Fenster auf der Vorderseite.
Das dominante Element von Atüln ist das große Fenster auf der Vorderseite.
Für das simple Design von der Schutzhütte Stan wurde unsere EGGER OSB 3 sichtbar im Innenraum verwendet. (© Jiří Ryszawy)
Für das simple Design von der Schutzhütte Stan wurde unsere EGGER OSB 3 sichtbar im Innenraum verwendet. (© Jiří Ryszawy)
Jenga basiert auf Modulen aus Holzplatten, die durch eine Fassade aus lichtdurchlässigen Fiberglass geschützt werden.
Jenga basiert auf Modulen aus Holzplatten, die durch eine Fassade aus lichtdurchlässigen Fiberglass geschützt werden.
Die Inspiration für die Form von Kǿmen war das Relief der Riesengebirgshänge.
Die Inspiration für die Form von Kǿmen war das Relief der Riesengebirgshänge.
Die großen Fensterläden von Oko lassen sich im Sommer komplett öffnen.
Die großen Fensterläden von Oko lassen sich im Sommer komplett öffnen.

Studenten der Tschechischen Technischen Universität, kurz genannt ČVUT, entwarfen sechs moderne Hütten, die zum Entspannen einladen und Schutz vor schlechtem Wetter bieten.
Im Riesengebirge (Krkonoše), welches im Norden von Tschechien und im Südwesten von Polen gelegen ist, werden Touristen häufig von Stürmen und Regenschauern überrascht. Daher beauftragte der Krkonoše Nationalpark 29 Studenten und 8 Lektoren der ČVUT, Schutzhütten zu entwerfen, planen und errichten. „Wir arbeiten gerne mit Architekturstudenten zusammen. Es ist für beide Seiten von Vorteil. Die Studenten erhalten eine interessante Gelegenheit, ihre neuen Ideen umzusetzen und wir erhalten qualitativ hochwertige Designs für unsere Bedürfnisse“, erklärte der Direktor des Nationalparks Robin Böhnisch. Bei der Konzeption mussten zwei Faktoren beachtet werden: die maximale Baufläche von 16m² und das Budget von 60.000 CZK (ca. € 2.340,- ) pro Hütte. Die Studenten fanden ihre Inspiration in der Landschaft des Riesengebirges. Für die Konstruktionen wurden Materialien wie EGGER OSB 3 Platten, Bleche, verkohlte Holzplatten, Holzpaneele oder sogar ein recyceltes Stahlsilo verwendet. Innerhalb von nur einem Semester entstanden die sechs einzigartigen Werke mit den Namen Atüln, Jenga, Kǿmen, Oko, Silo und Stan.

Umgesetzt von:

Bauherr / Auftraggeber:

Krkonoše National Park, Jelenia Góra (PL),
www.kpnmab.pl

Entwurf und Realisierung:

Department of Architectural Design II, Faculty of Architecture CTU, Prague (CZ),
www.fa.cvut.cz

Bildnachweis:

© Department of Architectural Design II, FA CTU

© Jiří Ryszawy

Bauzeit:

Oktober 2018 bis Januar 2019

Eingesetzte Produkte: