Der österreichische Großhändler METRO setzt bei seinem neu gebauten Markt „Zero 1“ auf ein nachhaltiges und übersichtliches Konzept.
Statt der für die Metro-Märkte charakteristischen blauen Blechfassade und dem typischen Hochregal-Dschungel besticht der neue Metro-Markt „Zero 1“ in St. Pölten mit einer grauen Fassade aus Thermo-Fichtenholz und niedrigen Regalen. Bei der Planung und Umsetzung waren Nachhaltigkeit und Übersichtlichkeit die entscheidenden Kriterien: „Zero 1“ ist der erste Großmarkt, der vollständig nach ökologisch höchstem Standard errichtet wurde. Der ökologische Gedanke ist in der hocheffizienten Gebäudehülle, der Photovoltaikanlage am Dach sowie der Innenausstattung aus viel sichtbarem Holz verankert. Die Holzsichtflächen und Sicht-OSB-Platten vermitteln optische Wärme:
So tragen die ungeschliffenen EGGER OSB 3 und OSB 4 TOP Platten, die sichtbar für das Dachtragwerk und den Wandaufbau gewählt wurden, zum natürlichen Ambiente bei. Die Platten werden durch ihre formaldehydfreie Verleimung, die CE-Zertifizierung und die ausgezeichneten technischen Werten der Anforderung, nur zertifizierte, hochwertige Materialien einzusetzen, gerecht. Gleichzeitig wurde der Anspruch gestellt, dass die Kosten für „Zero 1“ nicht höher sein sollen als bei einem Markt in herkömmlicher Bauweise. Erreicht werden konnte diese Bedingung dadurch, dass die Haustechnik zugunsten der hohen Bauteilqualität sowie des hohen Energiestandards massiv reduziert wurde. So konnte „Zero 1“ kostenneutral in höchster Qualität umgesetzt werden.
Umgesetzt von:
Bauherr/Auftraggeber:
Metro Cash & Carry Österreich GmbH, Wien - Vösendorf (AT)
Verarbeiter:
MHB Holz und Bau GmbH, Waidhofen an der Ybbs (AT)
Architekt:
Poppe Prehal Architekten, Steyr (AT)
www.poppeprehal.at
Bauzeit:
Oktober 2016 – März 2017
Fotos:
METRO © Walter Ebenhofer, Steyr