EGGER verfolgt ambitionierte Ziele, um „Mehr aus der wertvollen Ressource Holz“ zu machen und damit nachhaltiges Leben und Arbeiten zu ermöglichen.
Die EGGER Gruppe legt für das Geschäftsjahr 2022/2023 bereits ihren sechsten Nachhaltigkeitsbericht vor. Er enthält die Strategie, Zielsetzungen und Leistungen der Gruppe hinsichtlich ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. EGGER unterstreicht mit dem Bericht sein klares Bekenntnis zum nachhaltigen Wirtschaften sowie zu einer durchgängig transparenten Kommunikation.
Nachhaltiges Wirtschaften umfassend gedacht
EGGER übernimmt Verantwortung sowohl für seine Produkte, die eigene Produktion, als auch für Mitarbeitende und Gesellschaft und handelt ausgerichtet auf zukünftige Generationen. Was dies konkret bedeutet, lesen Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der EGGER Gruppe für das Geschäftsjahr 2022/2023. Eine Auswahl der wichtigsten Kennzahlen findet sich im Nachhaltigkeits-Faktenblatt übersichtlich dargestellt.
„Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Kern unseres strategischen Handelns. Wir stellen dabei einen hohen Transparenzanspruch an unser Berichtswesen und freuen uns, bereits seit 2018 all unseren Stakeholdern umfassende Einblicke in unsere Ambitionen und Leistungen hinsichtlich Nachhaltigkeit zu geben“, so Thomas Leissing, Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher der Gruppenleitung.
Mehr Transparenz
Sowohl in Hinblick auf die eigene Nachhaltigkeitsleistung wie auch die Qualität der einhergehenden Berichterstattung strebt der Holzwerkstoffhersteller nach kontinuierlicher Verbesserung. Zu diesem Zweck lässt EGGER die eigene Leistung jährlich von weltweit führenden Rating-Agenturen wie ISS ESG oder EcoVadis bewerten und konnte dabei wiederholt Auszeichnungen erzielen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung des eigenen Nachhaltigkeitsmanagements ein.