Die EGGER Gruppe blickt zurück auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2023/2024, gekennzeichnet von einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld: EGGER erwirtschaftete einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Mrd. EUR und ein EBITDA von 493,6 Mio. EUR. Auch vor diesem Hintergrund verfolgt das Familienunternehmen konsequent seine Strategie des nachhaltigen und gesunden Wachstums. EGGER konnte erfolgreich maßgebliche strategische Entwicklungen vorantreiben. So wuchs die Gruppe um das 22. Werk in Markt Bibart (DE), ging eine Minderheitsbeteiligung am thailändischen Holzwerkstoffhersteller Panel Plus ein und begründete mit dem Bekenntnis zum Net Zero Ziel bis 2050 eine richtungsweisende Klimastrategie.

„Wir sind mit den Ergebnissen nicht rundum zufrieden. Zugleich sind wir stolz darauf, dass wir uns in diesem wirklich sehr schwierigen Umfeld gut behaupten konnten. Unser Blick ist klar nach vorne gerichtet und wir freuen uns, dass wir strategisch weitreichende Entwicklungen auf den Weg bringen konnten. Dank unserer sehr soliden finanziellen Basis und unserer langfristigen Strategie gelingt es uns, auch in schwachen Marktsituationen Wachstumsschritte zu setzen und gegen den Markt zu wachsen“, so Thomas Leissing, Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher der Gruppenleitung.
EGGER erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen gruppenweiten Umsatz von 4.132,5 Mio. EUR (–7,1 % zum Vorjahr). Das EBITDA belief sich auf 493,6 Mio. EUR (–18,1 % zum Vorjahr) und die EBITDA-Marge betrug 11,9 % (Vorjahr 13,5 %). Die Eigenkapitalquote liegt mit 43,5 % weiterhin auf einem hohen Niveau.
Nachhaltigkeit als Treiber
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 wurden insgesamt Investitionen inklusive Akquisitionen in der Höhe von 568,6 Mio. EUR (Vorjahr: 540,6 Mio. EUR) getätigt. Neben Unternehmensakquisitionen verteilen sich diese Aufwendungen auf alle Werke – zur Sicherung der besten industriellen Basis, um bestehende Kapazitäten zu erweitern und um möglichst ressourcenschonend in geschlossenen Kreisläufen zu produzieren.
Gedämpfter Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/2025
Die gesamtwirtschaftlichen Aussichten bleiben äußerst verhalten, bestimmende Elemente sind die schwachen Märkte, der daraus resultierende Preisdruck und geopolitische Krisen. Die Umsatz- und Ergebniserwartungen für EGGER fallen entsprechend gedämpft aus. „Dennoch sind wir auch für diese Flaute-Phase sehr gut aufgestellt. Wir haben eine solide finanzielle Basis, eine langfristige, nachhaltige Strategie, erfolgreiche Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten und vor allem die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser großer Dank gilt unseren über 11.000 Mitarbeitenden, deren täglicher Einsatz den entscheidenden Unterschied macht. Unser globales Team weiß die Krise auch als Chance zu nutzen“, so die Gruppenleitung geeint.
Der EGGER Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 ist online! >> Zum Bericht