• Produkt
  • Anwendung

OSB 3 TOP - Jede Platte ein Hit!

Die neue OSB 3 TOP bietet den perfekten Dreiklang aus Präzision, Stabilität und Nachhaltigkeit. Mit ihrem passgenauen Nut- und Federprofil sorgt sie für eine sichere und stabile Verbindung, die jedes Bauprojekt verlässlich macht. Diese Platte ist die ideale Wahl für moderne Bauvorhaben – abgestimmt auf die Anforderungen von heute und die Herausforderungen von morgen. Mit der neuen OSB 3 TOP setzen wir Maßstäbe für den Holzbau der Zukunft. Einfach LOSBAUEN und auf eine Lösung setzen, die Ihnen heute schon die Sicherheit von morgen bietet.

Jetzt LOSBAUEN!

Verfügbar mit gerader Kante und Nut- und Federprofil.

Nachhaltigkeit

Die Berechnung der Werte bezieht sich auf den Standort Wismar und Radauti.

Vorteile

  • Überwachte technische Werte für Planungssicherheit in bauphysikalischen Anwendungen
  • Eine verbindlich zugesicherte Rohdichte von mindestens 600 kg/m³ - für den vereinfachten Brandschutznachweis und eine erleichterte Planung
  • Die Luftdurchlässigkeit von <0,2 m³/m²h gewährleistet eine sichere Planung und Ausführung
  • Die Dampfbremsfunktion erspart eine zusätzliche Schicht und reduziert Material und Arbeitszeit
  • Höchste Formstabilität und Rechtwinkligkeit für passgenaue Verlegung
  • Das bewährte und schnell verlegbare Nut- und Feder-Profil spart Zeit und Ressourcen auf der Baustelle
  • Vielfältige Möglichkeiten durch das umfassende Holzbau-Lagerprogramm

Lieferprogramm

Jetzt downloaden

Emissionsklassen

Die Leimsysteme unserer OSB 3 Platten unterschreiten deutlich die strengen Normanforderungen für die Formaldehydemission in Innenräumen. Der europaweit geltende Grenzwert E1 wird von allen unseren Produkten unterschritten.

Abhängig von Ihren Anforderungen stehen unsere OSB Platten in folgenden Emissionsklassen zur Auswahl:

OSB 3 E0 = 100 % formaldehydfrei verleimt, Formaldehydemission wie unbehandeltes Holz.

OSB 3 TOP = 100 % formaldehydfrei verleimt, Formaldehydemission wie unbehandeltes Holz.

OSB 3 E1 = Emissionsarm verleimt unter Einhaltung des europäischen Grenzwertes E1.

Dokumente und Downloads