Die EGGER Ergo Board ist eine leichte Ausbauplatte aus Holz für den Trockenbau und Innenausbau. Durch die spezielle Kantenprofilierung mit einer Stufenfalz an den langen Kanten und einer Nut-Feder an der kurzen Seite, lassen sie sich besonders schnell und einfach verarbeiten.
Die OSB Ausbauplatten besitzen einen 3-schichtigen Aufbau aus flachen, ausgerichteten Strands (Mikrofurnieren). Dabei sind die beiden Deckschichten parallel zueinander ausgerichtet, die Mittelschicht verläuft senkrecht dazu. Dieser Schichtaufbau sorgt für die guten Festigkeiten und Steifigkeiten. Zur Herstellung werden vorwiegend frisches Nadelholz sowie ein formaldehydfreies Leimsystem und Paraffinwachs eingesetzt.
Nachhaltigkeit
-
100 % verifiziert legale Holzherkunft 50 % davon zertifiziert
-
-753 kg CO2-Äq/m2
-
7 % Holz aus Kreislaufwirtschaft, 7 % davon Nebenprodukte der Sägeindustrie, 93 % Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
-
95 % Material aus nachwachsenden Ressourcen
-
recyclingfähig
Die Berechnung der Werte bezieht sich auf den Standort Wismar.
Das macht die Ergo Board Ausbauplatte von EGGER aus - ihre Vorteile in der Anwendung
- Das handliche Plattenformat mit nur 600 mm Breite und einem Gewicht unter 12 kg macht das Ergo Board zur Ausbauplatte für viele unterschiedliche Anwendungen im Trockenbau und im Innenausbau. Eine echte Ein-Mann-Platte, die sich schnell, einfach und dauerhaft verarbeiten lässt – egal ob in Wand, Dach oder Decke.
- EGGER Ergo Board, die OSB Platte mit dem leichten Handling, bietet in Kombination mit dünnen Gipsplattenbekleidungen einzigartige, geprüfte Systemlösungen für jede Trockenbauwand aus Metallständerwerk. Mit dieser Platte sind Trennwände mit Brandschutz-Klassifizierung bis F90-AB und Schalldämm-Maßen bis 65 dB möglich.
- Trockenbauwände mit EGGER Ergo Board bieten sehr einfache Befestigungsmöglichkeiten, Spanplattenschrauben genügen für die Befestigung von Lasten; vergessen Sie Spezialdübel und aufwendige Befestigungstechnik. Die Wände sind zudem sehr robust gegenüber Stoßbeanspruchungen und bieten insgesamt eine hohe Stabilität.
- Die patentierte Kantenprofilierung enthält eine umlaufende Dehnungsfuge, um feuchteabhängige Längenänderungen zu kompensieren. Damit werden ohne Mehraufwand dauerhaft funktionsfähige Konstruktionen sichergestellt.