HDF steht für Hoch Dichte Faserplatte. HDF Platten bestehen aus feinen Holzfasern, die mit Harzen und Bindemitteln unter hohen Druck verpresst werden. Die Dichte einer HDF Platte sollte mindestens 850 kg/m3 betragen. HDF Platten werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit und der geringen Materialstärke überwiegend als Trägermaterial für Laminatfussböden und auch für mehrschichtige, modulare Fussbodenbeläge verwendet. Die EGGER Trägerplatten vom Typ „HDF Quell-Stop+“, HDF Aqua+ und HDF GreenTec sind zudem besonders widerstandsfähig gegenüber einwirkender Feuchtigkeit und bieten somit einen erhöhten Schutz vor Kantenaufquellungen.
- Möbel & Innenausbau
- Fussboden
Fussboden - Kollektionen
- PRO Kollektion
- Böden vom Fachhandel
- Fussboden-Profi finden
- Unsere Stilwelten
- Trend Selection
- HOME Kollektion
- Böden für Heimwerker
- Verlegung planen
- Fussboden verlegen
- Fussboden in der Anwendung
- Optische Fussbodenmerkmale
- Fragen & Antworten
- PROFI Bereich
- Fussboden-Oberflächen
- Fussbodenaufbau
- Fussbodendielen
- Fussbodenzubehör
- Bauprodukte
Produktanwendungen
- Konstruktionen im Holzbau und Ausbau
- Wände in Holzbauweise
- Holzbalkendecken
- Dachkonstruktionen
- Trockenestriche mit OSB Platten
- Ausbau und Trockenbau
- Planung im Holzbau und Ausbau
- Holzrahmenbau
- Statik und Tragwerksplanung
- Brandschutz im Holzbau
- Holz-, Feuchte- und Wärmeschutz
- Schallschutz im Holzbau
- Verpacken, Verschalen, Messebau
- Verpacken und transportieren
- Laden- und Messebau
- Schalungsbau
- Referenzen
- Muster