OSB Verlegeplatten übernehmen bei der Konstruktion vor allem die tragende und aussteifende Funktion. Dabei können sie entweder alleine auf den Balken oder als ergänzende aussteifende Ebene auf einer Sichtschalung aus Holz verlegt werden. Über die OSB Platten werden zum einen die vertikalen Lasten aus dem Eigengewicht des Bodenaufbaus sowie die Nutzlasten in die Balken eingeleitet.
Zur Gebäudeaussteifung tragen sie bei, indem sie horizontale Windlasten aus den Außenwänden aufnehmen und diese zu den in Windrichtung angeordneten aussteifenden Wänden weiterleiten. Im Zusammenspiel mit dem weiteren Bodenaufbau können OSB Platten auch beim Nachweis von Schallschutz und Brandschutz berücksichtigt werden. Hierbei hilft vor allem das formschlüssige und dicht schließende Nut- und Federprofil.