- Warum habt ihr euch für eine Ausbildung bei EGGER entschieden?
Saskia:- Ich bin online auf die Ausbildungsanzeige zur Werkstoffprüferin und den möglichen Schnuppertag bei EGGER aufmerksam geworden. Die Möglichkeit für den Probetag habe ich natürlich sofort genutzt. So konnte ich direkt, feststellen, ob der Fachbereich und auch das Arbeitsklima zu mir passen. Ich habe mich an meinen Probetag sehr wohl gefühlt und auch die Aufgaben haben mir viel Spaß gemacht. Zudem habe ich an diesem Tag erfahren, dass mich bei EGGER als Auszubildende super Zusatzleistungen erwarten: die Azubis werden über die Ausbildungsinhalte hinaus gefördert. Sie haben die Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen, gemeinsam mit Azubis aus anderen Fachbereichen und teilweise sogar aus anderen deutschen Werken. Nach dem Probetag war für mich sofort klar, dass ich bei EGGER anfangen will!
Tom-Lucas:
EGGER bietet Auszubildenden attraktive Möglichkeiten – das kann ich mit Gewissheit sagen, denn ich absolviere gerade schon meine zweite Ausbildung hier. Ich fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben, da EGGER mir ein geregeltes Umfeld und einen gut strukturierten Ablauf der Ausbildung bietet.
EGGER bietet Auszubildenden attraktive Möglichkeiten.
- Und warum habt ihr euch ausgerechnet für das Berufsbild „Werkstoffprüfer/in“ entschieden?
Tom-Lucas:- Während meiner ersten Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer habe ich die Möglichkeit gehabt die Werkstoffprüfung kennen zu lernen und es hat mir dort sofort gefallen. Ich interessiere mich sehr für die gesamten Produktionsabläufe und das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen. Und gerade die vielfältigen Aufgaben in der Werkstoffprüfung, von der Prüfung der Rohstoffe bis hin zur Prüfung des Endproduktes, fand ich vom ersten Tag an spannend.
Saskia:
Ich habe zuvor Biologie studiert (dieses Studium schließe ich derzeit noch neben meiner Ausbildung ab). Schon während des Studiums war mir klar, dass ich im Anschluss gerne eine Ausbildung absolvieren möchte. Bei der Wahl des Ausbildungsberufes war mir wichtig, dass ich im naturwissenschaftlichen Bereich bleibe, aber einen anderen Schwerpunkt setze als die Biologie. Schnell bin ich auf die Materialprüfung aufmerksam geworden, da der Fokus hier auf den physikalischen und teils chemischen Prozessen liegt.
- Beschreibt einen typischen Arbeitstag.
Saskia & Tom-Lucas:- Wir prüfen Schichtstoffmuster, die in der Produktion gezogen worden sind u.a. auf Kratzfestigkeit der Farbwerte und die Postformbarkeit, um so unseren Kunden die beste Qualität zu gewährleisten. Ebenfalls unterstützen wir unsere Kollegen der Warenannahme bei der Eingangsprüfung der Rohpapiere.
Ich möchte gerne nach meiner Ausbildung weiter bei EGGER und speziell in der Materialprüfung arbeiten.
- Karrieremöglichkeiten – Was planst du nach der Ausbildung?
Tom-Lucas:- Ich möchte gerne weiter in der Materialprüfung arbeiten und mich mit verschiedenen Fortbildungen weiterbilden und –entwickeln.
Saskia:
Da kann ich mich nur anschließen. Auch ich möchte gerne nach meiner Ausbildung weiter bei EGGER und speziell in der Materialprüfung arbeiten. Mir gefällt es im Labor zu arbeiten und mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Ebenso würde ich mich gerne weiterbilden – in Form von Seminaren oder auch durch einen längeren Aufenthalt an einem anderen Standort, gerne auch im Ausland. Gerade für meine persönlich Weiterentwicklung, meine Sprachkenntnisse und auch um die Prozesse in den anderen Werken kennenzulernen.